home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- FORMEL-X 2.0 Demoversion für ATARI ST, TT, FALCON,...
- Zirndorf, 2.4.1993
-
- Dies ist eine DEMO-Version von FORMEL-X V 2.0.
- In der DEMO-Version gibt es nur IMG-Ausgabe in 300 dpi. Die Ausgabe
- als EPS(Vektorformat) oder 360dpi-Bitmap ist hier nicht möglich.
- Der einzige Unterschied zur Vollversion besteht darin, daß hier beim
- Konvertieren in eine IMG-Grafik senkrechte Linien erzeugt werden, (die
- die Qualität der Formel-Grafiken doch arg mindern) sowie das Abspeichern
- von Formeln nicht möglich ist.
- Leider haben die senkrechten Linien auch zur Folge, daß die gepackten
- IMG-Grafiken um einiges! größer werden. Normalerweise ist eine Grafik ca. 3-10
- kByte groß (je nach Formel).
- Außerdem ist die Demo-Version bereits fertig installiert.
-
- Installation der Demo...
- ------------------------
- Die Demo kann gleich von Diskette gestartet werden. Schneller, wenn man
- die beiden Ordner vorher auf die Festplatte kopiert und das Programm von
- dort startet.
-
- Programmstart:
- --------------
- Starten Sie das Programm FMLXDEMO.PRG im Ordner FMLX_2_0.
- Sie befinden sich dann direkt im Eingabemodus für Formeln.
- Mit der rechten Maustaste erhalten Sie dort ein PopUp-Menü mit weiteren
- Funktionen (Laden, sichern, Konvertieren an Programm,...=
-
- Bedienung:
- ----------
- Die weitere Bedienung (insbesondere die statt der Maus auch möglichen
- Tastencodes sind in der Datei TASTATUR.TXT nachzulesen.
-
-
- In letzter Minute:
- ------------------
- Tip: legen Sie sich zuallererst auf Ihrer Diskette oder
- Festplatte zwei Ordner an; einen für die Formeln und einen für die
- Grafiken. Dann starten Sie das Programm, geben ein paar Zeichen
- ein und speichern die Formel im entsprechenden Ordner. Dann
- konvertieren Sie die Formel und speichern die Grafik im anderen.
- Nun gehen Sie in das Optionen-Menü und wählen die Option 'sichern'
- an. Damit sind Sie beim Laden/Speichern/Konvertieren von nun an
- autom. im richtigen Pfad/Ordner.
-
-
- Hinweise:
- ---------
- 1.) Kommunikation via XACC:
- Um eine ungestürte Kommunikation zu gewährleisten, sollte FORMELx
- nicht im DESKTOP aktiv sein (schlieβen Sie das Formel-Editor
- Fenster), wenn Sie die Textverarbeitung starten.
- Wollen Sie FORMELx über CHAMELEON starten, müssen Sie dies vom
- Desktop aus tun. FORMELx muβ dazu als Accessory auf Partition C
- installiert sein.
-
- 2.) VRAM oder andere virtuelle Speicherverwaltungen:
- TT Benutzer sollten nicht vergessen, das Fastload-Flag zu setzen.
- Sonst wird beim Programmstart der gesamte virtuelle Speicher
- initialisiert.
-
- 3.) Wer Formeln mit viel Maβeinheiten, also 'kg', 'mm', 'bar' etc.
- eingibt, sollten sich überlegen, ob sie nicht auf die
- Kursivautomatik verzichten wollen. Denn die Maβeinheiten stehen
- nicht in AUTOKURS.TXT. Natürlich kann man sie hinzufügen, aber
- beim 'm' wird dann z.B. die Variable m immer nicht-kursiv
- geschrieben. Wie dem auch sei, die Datei AUTOKURS.TXT faβt maximal
- 50 Einträge zu je 10 Zeichen.
-
- Viel Spaβ,
- Stefan Piesche
-